Kompakte Sportboote mit Bugkabine erfreuen sich wieder wachsender Beliebtheit, zumal der Trailertransport problemlos möglich ist. Mit der Marinello Cabin 590 haben wir einen typischen Vertreter dieser Bootsgattung getestet. Dabei passt der 73,6 kW (100 PS) generierende Honda-BF-100-Viertakter ganz hervorragend ins Bild.

Eines gleich mal vorweg, um sofort wieder auf das Fabrikat Marinello zu sprechen zu kommen: Die von Hand laminierten Kunststoff-Boote sind im Bundesgebiet weit weniger bekannt als beispielsweise in Italien oder speziell in ihrer sizilianischen Heimat. Das ist schade, zumal es im bayrischen Stadtprozelten am Untermain schon lange einen sehr kompetenten deutschen Exklusivimporteur gibt. Die Firma Boote-Hock zeigt die momentan in zwölf Ausführungen erhältlichen Marinello-Entwürfe auf fast allen wichtigen hiesigen Messen. Wobei eine detaillierte »Begutachtung« seitens des potenziellen Interessenten lohnt, denn die gesamte Range hinterlässt qualitativ und auch optisch einen tadellosen ersten Eindruck.
Fahreigenschaften der Marinello
In der Praxis bestätigt sich das positive Erscheinungsbild. Die Fahreigenschaften der ausschließlich für die Bestückung mit Außenbordern konzipierten Sportboote überzeugen von A bis Z. Sprich, sowohl in beherzter Gangart und im Rauwassereinsatz als auch beim flinken Schleusenmanöver und punktgenauen Andocken in der Marina. Wir haben es also im Falle einer Marinello durchaus noch mit einem »Geheimtipp« zu tun. Was die neue Marinello Cabin 590 in Kombination mit dem Honda BF 100 LRTU zu bieten hat, schauen wir uns in Kürze an.
Zunächst jedoch ein paar weitere Background-Informationen. Die in der sizilianischen Gemeinde Patti im Dunstkreis der Metropolitanstadt Messina angesiedelte Marinello-Werft wurde 1973 von Cavaliere Gaetano Stroscio gegründet. Seit 1996 stehen die Söhne Filippo und Tindaro Stroscio am Ruder des klassischen Familienunternehmens, das mittlerweile über ein 6.000 Quadratmeter großes Produktionsgelände verfügt, 40 Mitarbeiter beschäftigt und auf offizielle Verkaufsstützpunkte in 13 europäischen Ländern verweisen kann. Das aktuelle Repertoire von Cantiere Nautico Marinello umfasst zwölf Modelle.
Verarbeitung
Los geht´s mit der 5,00 x 2,20 m messenden Fisherman 16, die Flaggschiff- Rolle übernimmt die in SKIPPER Bootshandel 01.2025 mit Hondas kolossalen 350-PS-Achtzylinder getestete, ganz genau 47,1 Knoten schnelle Cabin 26, die es auf 7,65 m über Alles bringt und dank 2,50 Metern Maximalbreite dem gerade noch trailerbaren Weekend- Cruiser-Segment zuzuordnen ist. Wir backen hier und heute etwas kleinere Brötchen und wenden uns jetzt der stimmig proportionierten Cabin 590 zu. Das 5,90 m lange und 2,35 m breite Allround- Schiffchen trat im Oktober 2023 die Nachfolge der beliebten Marinello 19 Sport an, um im direkten Vergleich mit einigen echten Vorteilen aufzuwarten. Die bewährte V-Rumpf-Konstruktion wurde zugunsten eines merklich verbreiterten Bug- und Kabinenbereichs geringfügig gestreckt. Das neugestaltete Armaturenbrett passten die italienischen Bootsbauer den Einbaumaßen eines multifunktionalen Kartenplotters an.
Den kompletten Test finden Sie in der Ausgabe 04/25
Technische Details
Länge über Alles: 5,90 m
Breite: 2,35 m
Tiefgang: 0,50 m
Gewicht (o. Motor): 980 kg
CE-Kategorie: C
Max. Personenzahl: 6
Kojenzahl: 2
Brennstofftank (opt.): 90 l
Wassertank (opt.): 40 bis 70 l
Septiktank (opt.): 45 l
Baumaterial: GFK
Motorisierung: Außenborder (Langschaft), maximal zulässige
Leistung 84,6 kW (115 PS)
Grundpreis (o. Motor): 32.500 €, Preis mit fertig montiertem Honda
BF 60: ab 44.900 €, mit Honda BF 100: ab 47.500 €, Preis des ein
Informationen und Werft
Boote-Hock GmbH (Marinello-Exklusivimporteur für Deutschl. und
Lieferant d. Testbootes), Am Mainufer 1, 97909 Stadtprozelten,
Tel. 09392-7866, www.boote-hock.com
Cantiere Nautico Marinello, Via Papa Giovanni XXIII, I-98066 Patti/
Messina, www.cantieremarinello.com
Den kompletten Bootstest lesen Sie in SKIPPER Bootshandel 04/2025!
Text & Fotos: Peter Marienfeld
Alle weiteren Bootstests finden Sie HIER!