Die Yachtagentur Rostock, die im Oktober ihr dreijähriges Bestehen feiert, hat mit einer neuen Schwimmsteganlage im Stadthafen von Ribnitz-Damgarten eine weitere feste Basis für ihre Charterboote geschaffen. Von hier aus können Skipper zu entspannten Touren in die Boddengewässer von Fischland, Darß und Zingst starten. Wer etwas mehr Zeit hat, kommt sogar bis zu den Inseln Rügen, Hiddensee und Usedom. Die Zahl der stationierten Boote wächst in der Saison 2014, sodass das maritim-touristische Angebot erweitert werden kann. So werden zum Beispiel geführte Angeltouren in den Saaler Bodden auf Zander & Co. angeboten. Auch für den Tages-Charter stehen gut ausgerüstete Boote zur Verfügung. Darüber hinaus bietet die Yachtagentur am neuen Standort einige freie Liegeplätze, ein individuelles Skippertraining und einen Trailerservice an. Mit dem neuen Tandemtrailer und dem entsprechenden Zugfahrzeug können Bootstransporte bis 3,5 t Gesamtgewicht durchgeführt werden. Damit nicht genug: Auf der Berliner Messe »Boot und Fun« und während der Magdeburger Meeresangeltage (9./10. November 2013) präsentiert die Yachtagentur neue Modelle der erfolgreichen Alu-Sportfischer-Serie »Lundi«. Weitere Infos hierzu unter www.ya-ro.de
WTC Expo Leeuwarden – Gebrauchtbootbörse
Von Freitag, 18. Oktober bis Sonntag, 20. Oktober, findet auch dem WTC Expo Gelände in Leeuwarden das Outlet-Weekend, eine Börse für Gebrauchte Boote, Autos und Caravans statt. Auf 25.000 m2 Fläche werden in den drei Hallen die verschiedenen Themenbereiche separat präsentiert. Neben Firmen können auch Privatanbieter die günstigen Ausstellungsflächen anmieten. Die Veranstalter erwarten für die Erstauflage der Messe rund 500 Boote und Fahrzeuge und etwa 15.000 Besucher.
Serious Yachts – Gently 36 in Friedrichshafen
Yacht Gallery aus Zwartsluis zeigt in Friedrichshafen erstmals die Serious Yachts Gently 36. Die 11 m lange, 3,80 m breite Stahlyacht wiegt 13.500 kg und wird von einem Vetus Deutz DT44 Dieselmotor angetrieben. Die 84 kW (114PS) verleihen dem Boot eine Höchstfahrt von 15 km/h, die Marschfahrt wird mit 11 km/h angegeben. Mit einer Durchfahrtshöhe von nur 2,60 m stehen der nach CE-Kategorie B zertifizierten Gently auch fast alle europäischen Binnenreviere offen. Die markante Yacht mit Multiknickspantrumpf verfügt über zwei feste Kojen in der Bugkabine. Für gelegentlich an Bord übernachtende Gäste kann die Dinette in eine weitere Doppelkoje umgestaltet werden. Die Kombination aus Stahlrumpf und Holzaufbau machen die Yacht zu einem echten Hingucker.
Riva und Maserati
Anlässlich der 70. Filmfestspiele in Venedig platzierte die zur Ferretti Group gehörige Marke Riva eine Iseo 27 open im Swimmingpool des Hotels Excelsior vor der Maserati-Terrasse. Beide Marken, Riva und Maserati waren Partner der Blue Carpet Night und setzten sich entsprechend populär in Szene. Riva genoss bereits in den 60er Jahren große Popularität bei Filmgrößen. Ob Peter Sellers, Ingrid Bergman, Brigitte Bardot, Vittorio Gassman, Sofia Loren, Anita Ekberg, Jean Paul Belmondo, Elizabeth Taylor oder Richard Burton, alle verbrachten viele Stunden an Bord ihrer Riva.
Gewinner unseres Sommerrätsel
Mercury Days 2013
Powerboote mit Motoren bis zu 800 PS, atemberaubende Wasserski-Shows, rund 40 verschiedene Testboote bis 700 PS und zahlreiche Aktivitäten für die ganze Familie am und auf dem Wasser – die Mercury Days 2013 waren ein voller Erfolg. Über 1700 Bootsfreunde haben sich am 7. September am Leukermeer in Well an der Maas getroffen, Erfahrungen ausgetauscht, getestet, Workshops besucht und zwischendurch Sonne getankt. Für den Kalender: Der für alle Teilnehmer kostenlose Event findet 2014 wieder am ersten September-Wochenende statt.
Polizei kontrolliert landesweit
Bayernweit haben Wasserschutzpolizei gemeinsam mit Beamten der Verkehrspolizei einen Fahndungs- und Kontrolltag auf den Autobahnen und an Slipstellen durchgeführt. Knapp 200 Straßenfahrzeuge und mehr als 100 Boote wurden dabei überprüft. Der Hintergrund: Im Jahr 2012 wurden in Bayern 62 Bootsmotoren und 33 Sportboote mit einem Gesamtwert von über 210.000 € entwendet. Beim Kontrolltag »Sportboote« stellte die Polizei fest, dass bei mehreren Booten die Rumpfnummer manipuliert worden war oder die am Boot angebrachte Individualnummer (CIN) nicht mit den Papieren übereinstimmte. In einem Fall waren an einem Außenborder die Motornummern entfernt worden. Ermittlungen wegen möglicher Diebstahlsdelikte sind erforderlich. Als »Beifang« wurden auch Verstöße gegen die Verkehrsvorschriften festgestellt. Im Sinne der Diebstahlsprävention wurde die Gelegenheit genutzt, Skipper nochmals auf die Möglichkeit hinzuweisen, Außenborder und sonstige Ausrüstungsgegenstände von der Polizei mit Individualnummern gravieren zu lassen. Damit können Diebe abgeschreckt oder zumindest die Wiederbeschaffung im Falle eines Diebstahls erleichtert werden.
Schleuse Kersdorf – Tor zur Natur wieder in Betrieb
Immer mehr Touristen entdecken die Schönheit des Spreewaldes. Die Nordkammer steht vor der Fertigstellung, wie das Wasserstraßen- Neubauamt Berlin mitteilt. Am 29. Juli ist die erste Flutung der neuen Schleusenkammer mit Wasser aus dem Oder-Spree-Kanal erfolgt. Während der Bauzeit verrichtete die Südkammer aus dem Jahr 1895 weiter ihren Dienst. Im Auftrag des Wasserstraßen- Neubauamtes Berlin erfolgt seit April 2010 die grundhafte Instandsetzung und Verlängerung der Nordkammer der Schleuse an der Spree-Oder-Wasserstraße (SOW km 89,73) im Landkreis Oder-Spree. Beim Abriss des Altbetons wurde festgestellt, dass die erwarteten Festigkeiten nicht erreicht werden. Damit wurden zusätzliche Arbeiten am Altbestand nötig, welche die Bauzeit verlängerten.. Die Schleuse, die ursprünglich vor allem dem Kohlentransport aus Schlesien diente, ist heute wichtig für den Transport von Baustoffen, Nahrungs- und Futtermitteln oder forst- und landwirtschaftlichen Produkten – und das mit steigendem Ladungsaufkommen. Von der Grundinstandsetzung der Schleuse Kersdorf profitieren auch die Wassersportler. Nach den neuesten Richtlinien werden eigene Wartestellen für Sportboote zur Verfügung stehen, sagt Sven Thumernicht, der für die Schleuse Kersdorf zuständig ist. Am 5. September soll die neue Nordkammer für den Verkehr freigegeben werden. Die Sportbootwartestelle im Oberen Vorhafen ist dann fertig gestellt, die im untere dann bis Jahresende. Besonders interessant ist die Kanalstrecke für Skipper, die auch Flora und Fauna an den Ufern schätzen. »Hier ist Natur pur«, sagt Thumernicht, »Wald zu beiden Seiten, Rehe, Wiesel. Steinmarder – sogar ein ›Baustellenschaf‹ hat es sich während der Arbeiten auf der Baustelle gemütlich gemacht.« Weitere Infos: www.wna-berlin.de
Greifswalder Yachthafen am Ryck
Die HanseYachts AG, Hersteller von Motor- und Segelyachten, hat am 29. Juli 2013 den Verkauf seines Yachthafens am Ryck in Greifswald an die Marina Yachtzentrum GmbH bekannt gegeben. Der Hafen mit mehr als 200 Liegeplätzen liegt mitten im Zentrum von Greifswald. Mit dem Verkauf des Hafens treibt die HanseYachts AG die Fokussierung auf ihr Kerngeschäft zügig voran. Sven Göbel, Vorstandsmitglied der HanseYachts AG: »Mit der Marina Yachtzentrum GmbH haben wir einen Investor gefunden, der eine erfolgreiche Weiterentwicklung mit neuen Perspektiven ermöglicht. Dies ist für alle Beteiligten eine rundum gute Lösung.« »Durch den Erwerb der Marina am Ryck ergänzen wir unsere bestehenden Aktivitäten in Greifswald um ein weiteres Standbein und können dem Kunden zusammen mit der Yachtwerft Greifswald GmbH einen umfassenden Service aus einer Hand anbieten«, so Ronny Sielski, einer der beiden Geschäftsführer der Marina Yachtzentrum GmbH. »Unsere Kunden sind immer stärker daran interessiert, einen Rundum- Service zu erhalten – die Marina bietet uns hierfür eine hervorragende Plattform.«
Winningen – Tragischer Bootsunfall
Der Ausflug von fünf Frauen mit einem Motorboot auf der Mosel bei Winningen nahm ein tragisches Ende. Eine der Frauen stürzte über Bord und wurde anscheinend vom Propeller erfasst. Die sofort eingeleitete Suchaktion blieb zunächst ohne Erfolg. Erst am nächsten Tag konnte die Leiche der Frau geborgen werden.