Halle 9, Stand C26 Mit vielen durchdachten Detailverbesserungen wird die Aqualine 690 Weekend Edition in die Saison 2014 geschickt. Der geräumige Cabin Cruiser aus Werder an der Havel bringt es auf die trailerfreundlichen Abmessungen 6,90 x 2,50 m und 1.100 kg Leergewicht. Zertifiziert nach CE-Norm C und zugelassen für neun Personen, eignet sich die in diversen RAL-Farben lieferbare Aqualine für Außenborder mit bis zu 110,3 kW (150 PS) Propellerwellenleistung.
Stingray 180 RX
Halle 9, Stand A04 Neu im Stingray-Portfolio des Jahrgangs 2014 ist das kompakte Bowrider-Modell 180 RX. Der nach modernsten Herstellungsmethoden produzierte GFK-Gleiter misst 5,50 m über Alles, die größte Breite des mit 970 kg Trockengewicht leicht trailerbaren US-Sportbootes beträgt 2,16 m. Laut CE-Norm C für sieben Personen zugelassen, verkraftet die 18-Fuß-Stingray eine Antriebsleistung von 99,3 kW (135 PS). Diese generiert ein vierzylindriger MerCruiser-Benziner.
Quicksilver Captur 675 Pilothouse
Halle 9, Stand D39 Ein weiteres sehenswertes Premieren-Modell von Quicksilver, die für Mercury-Motoren bis 147 kW (200 PS) konzipierte Captur 675 Pilothouse, steht in Halle 9 zur Besichtigung bereit. Der optional mit einem zweiten Steuerstand erhältliche Newcomer verfügt über ein beachtlich großes Cockpit, das sich variabel nutzen lässt. Viele durchdachte Details, so auch ein bewässerbarer Fischkasten, machen das 6,55 m lange GFK-Boot speziell für den Sportangler interessant.
Cap Camarat 5.5 CC Serie 2
Halle 4, Stand C38 Eine seit Jahren beliebte Baureihe der französischen Jeanneau-Werft ist die Cap-Camarat-Serie, wobei die kleineren GFK-Modelle insbesondere den Trailerfahrer ansprechen sollen. Neu im Sortiment und in Halle 4 zu sehen, bringt es die Cap Camarat 5.5 CC Serie 2 auf die Abmessungen 5,48 x 2,38 m. Das unbelastet etwa 720 kg schwere, gänzlich offene Allroundboot wird mit einem Außenborder kombiniert. Maximal zulässig sind 88,2 kW (120 PS) Antriebsleistung.
Merry Fisher 695 Marlin
Halle 4, Stand C38 Jüngster Spross innerhalb der stetig wachsenden Merry-Fisher-Modellreihe ist die 6,40 m lange 695 Marlin. Das durchdacht aufgeteilte Mehrzweckboot aus dem Sortiment des französischen Anbieters Jeanneau wird von einem Außenborder angetrieben. Die maximal zulässige Motorleistung beträgt 84,6 kW (115 PS). Im selbstlenzenden Cockpit befinden sich zahlreiche Staumöglichkeiten für Fischfangutensilien, das luftige Pilothaus birgt drei Sitze und eine Koje.
Silver Wolf Avant 510
Halle 10, Stand A40 Eines der neuen Bootsmodelle des finnischen Herstellers Silver Boats ist die Silver Wolf Avant 510, die der deutsche Generalimporteur, die Firma Boat Solutions aus Utting am Ammersee, in Halle 10 positioniert. Das robuste Sportboot mit hochfestem Alu-Rumpf und pflegeleichter GFK-Innenschale eignet sich gemäß Baumusterprüfung für sechs Personen. Bereits mit 36,8 kW (50 PS) am Heck macht der 5,10 x 1,98 m messende Mehrzweck-Gleiter flotte Fahrt.
Quicksilver Captur 605 PH
Halle 9, Stand D39 Ganz neu auf dem Markt und daher erstmals in Düsseldorf zu sehen ist die 5,75 m lange Quicksilver Captur 605 Pilothouse. Dieses äußerst praktische GFK-Boot eignet sich aufgrund des geräumigen Cockpits mit zahlreichen Staufächern und speziellen Ausstattungsdetails bestens für den angelnden Skipper. Im vorderen Bereich des luftigen Deckshauses befinden sich zwei Kojenplätze. Zulässig sind Mercury-Außenbordmotoren mit bis zu 110,3 kW (150 PS).
4. – 12. Januar 2014 – London Show
Mit der London Boatshow beginnt bereits zum 60. Mal der Reigen der europäischen Wassersportmessen 2014. An der Themse kann man sich einen ersten Überblick über neue Boote und Yachten sowie die neuesten Trends bei Zubehör und Ausrüstung verschaffen. Die Messeleitung erwartet eine große Zahl an Weltpremieren. Ein Besuch der Messe wird gerne mit einem Städtetrip ins immer noch swingende London verbunden. Weitere Infos: www.londonboatshow.com
Grandezza-Boote exklusiv bei Marine Olbermann
Marine Olbermann in Köln hat den Exklusivimport der finnischen Grandezza-Boote übernommen. Die hochwertigen GFK-Modelle werden von Finn-Marin gefertigt und sind in Größen von 23 bis 40 Fuß erhältlich. Flaggschiff ist die neue Grandezza 40 Fly, die ab Frühling verfügbar sein soll. Marine Olbermann zeigt mit der 27 OC und der 33 OC zwei Grandezza-Boote in seinem Showroom und auf der boot Düsseldorf in Halle 9/A26.
Drei Tage ohne Visa
Russland will Skippern zukünftig das Anlaufen der Häfen ohne Visa-Erteilung erlauben. Die Crews können dann bis zu 72 Stunden in den Hafenstädten verweilen, müssen aber an Bord übernachten. Dadurch soll der Stellenwert des Wassertourismus im Land gestärkt werden. Bislang musste ein Visum beantragt werden und zusätzlich eine Einladung, etwa durch einen Yachtclub, vorliegen. So können russische Städte an der Ostsee, etwa Kaliningrad und St. Petersburg ohne größere Formalitäten angelaufen werden. Da Törns in der nördlichen Ostsee auch unter Motorbootfahrern zunehmend beliebt sind, scheint ein Erfolg sicher.