Archiv Archive - Seite 152 von 158 - Skipper Bootshandel

Skibsplast 685 entdecken

Skibsplast 685

Die im idyllischen Evje angesiedelte Skibsplast-Werft, die sich nach wie vor im Besitz der Gründerfamilie Skibsrud befindet, gilt seit Jahrzehnten als feste Größe unter den südnorwegischen Sportbootproduzenten. Senior-Chef Roald Skibsrud übergab das Firmenruder vor geraumer Zeit an seinen Sohn Rune, der den bewährten, auf eine gleichbleibend hohe Fertigungsqualität abzielenden Kurs des angesehenen Unternehmens konsequent beibehielt. Traditionell liegt der Hauptabsatzmarkt von Skibsplast AS in Nordeuropa, doch ein nicht unerheblicher Exportanteil landet beim langjährigen Importeur für Deutschland, der Firma Cramer-Boote GmbH, im niedersächsischen Wilhelmshaven.

Maxxon 390 ALU

Wie diverse Konkurrenzfabrikate stammt die Schlauchbootflotte von Maxxon aus fernöstlicher Produktion. Hinter dem amerikanisch klingenden Markennamen steht das in der chinesischen Provinz Shandong beheimatete Unternehmen Sun Selections. Als langjähriger deutscher Handelspartner und Alleinimporteur fungiert die Firma Wassersport Bonnke aus dem schleswig-holsteinischen Fahrdorf, die uns das knallrote Maxxon-Modell 390 ALU, kombiniert mit Yamahas 18,4 kW leistendem Zweitakt-Außenborder, für einige aufschlussreiche Proberunden auf der winterlichen Schlei zur Verfügung stellte.

Timeless 32

Was wir zu Gesicht bekommen, unterscheidet sich deutlich vom Gros der übrigen Hafenlieger. Die Timeless 32 lehnt sich in der Linienführung an klassische Backdecker an. Dazu passt auch der fast senkrecht aufragende Bug. Die Formgebung des Rumpfes verspricht auch im Rauwasser gute Fahreigenschaften. Auch auf Geschwindigkeit, Stehhöhe im Salon und eine möglichst niedrige Durchfahrtshöhe legte Henk-Jan de Jong bei der Entwicklung des Bootes Wert. Dies alles umzusetzen, ist ihm mit seiner Aluminium-Konstruktion gelungen. Das 9,85 m lange und 3,35 m breite Boot wiegt trocken gerade einmal 4500 kg. Die Durchfahrtshöhe von 1,85 m lässt sich durch Umlegen der Windschutzscheibe noch auf 1,55 m reduzieren.

Jeanneau Merry Fisher 655 Cruiser

Der französische Großserienhersteller mit Firmensitz in Les Herbiers an der Atlantikküste gilt als einer der führenden europäischen Anbieter von Freizeitbooten. In den vergangenen 45 Jahren entstanden nahezu 70 000 GFK-Schiffe unterschiedlichster Bauart. Neben Regatta bewährten Seglern werden im Motorbootbereich fünf attraktive Produktlinien offeriert. Die Modellpalette ist äußerst vielseitig und reicht vom preiswerten offenen Gleiter für den Trailerbootkapitän bis hin zur prestigeträchtigen 50-Fuß-Luxusyacht, die der anspruchsvollen und zahlungskräftigen Klientel vorbehalten ist.

Coverline 6.40 Cabin

Die anno 1993 gegründete und in Milazzo bei Messina beheimatete GFK-Boot-Schmiede offeriert eine ansehnliche Produktrange, die vom handlichen Centre Consoler bis zur ausgewachsenen 33-Fuß-Sportyacht mit Zwillingsmotorisierung reicht. Sämtliche Coverline-Versionen entstehen im Handauflegeverfahren, wobei die geltenden europäischen Konstruktions-Richtlinien für Freizeitboote selbstverständlich eingehalten und per CE-Plakette dokumentiert werden.

Bombard Explorer 600 DB Open

Die bekannte französische Schlauchbootmarke Bombard gehört zum mächtigen Zodiac-Konzern, dessen Qualitätsprodukte rund um den Globus ein hohes Ansehen genießen. Zum aktuellen Bombard-Repertoire zählen mehr als 30 aufblasbare Bootsmodelle, die in Längen von 2,00 bis 7,30 m angeboten werden. Obendrein gilt das von Dr. Alain Bombard in den 50er-Jahren gegründete Traditionsunternehmen als weltweit größter Hersteller von Rettungsinseln für die Berufsschifffahrt.

Frauscher 757 St. Tropez mit VW TDI 225-6

Das ist auch nach Ansicht der Volkswagen AG so stark, dass ein Edelgespann, bestehend aus der St. Tropez, einem speziell abgestimmten Harbeck-Trailer und einem VW Phaeton, ab sofort in der Gläsernen Manufaktur in Dresden zu sehen sein wird. Ein zweites Gespann steht während diverser VIP-Events zu Probefahrten bereit. Skipper hatte vorab Gelegenheit, sowohl das Gespann, als auch insbesondere die St. Tropez 757 in der Praxis zu erproben. Neben den rein optischen Verwandtschaften hinsichtlich der Farbgebung von Boot, Trailer und Zugfahrzeug ist für uns natürlich der Antrieb von Interesse, der in beiden Fahrzeugen vom drehmomentstarken V-Sechszylinder TDI 225–6 gebildet wird.

Da Vinci 29

Die Da Vinci 29 ist ein richtiger Blickfang. Nicht die Abmessungen und auch nicht unbedingt die Farbgebung tragen dazu bei, vielmehr ist es die verhaltene Eleganz der klassischen Linien dieses typischen Weekenders, der sie aus der Masse der Mitbewerber herausragen lässt. Steven Boersma hat zahlreiche Skizzen zu Papier gebracht, bis seine Vorstellungen Gestalt annahmen. Die Ideen wurden dann vom Spezialisten Vripack umgesetzt, wo Ex- und Interieur ihre endgültige Form erhielten. Die GFK-Verarbeitung der Da Vinci 29 ist makellos. Wertvolle, meist massive Hölzer kommen beim Innenausbau zur Anwendung. Das Boot verfügt über ein riesiges Cockpit, dessen hinterer Bereich von einer U-förmigen Sitzbank eingenommen wird. Optional sind Polsterelemente verfügbar, mit dessen Hilfe eine großzügige Sonnenliege entsteht. Etwa mittschiffs angebracht, erleichtern zwei Kästen den Einstieg in das von einem hohen Freibord umgebene Cockpit. An Backbord ist hier ein kleiner Kühlschrank platziert. Zwei handwerklich perfekt gearbeitete Holzstühle, die sowohl horizontal als auch vertikal individuell eingestellt werden können, stehen für Skipper und Beifahrer bereit. Der Cockpitboden ist zwischen den Stühlen etwas erhöht, um dem Volvo Penta D3-130 ausreichend Platz zu gewähren.

VEHA Euroline 98

iese setzt sich aus vier ansehnlichen Tourenverdrängern in Längen zwischen 32 und 42 Fuß zusammen, die jeweils in einer klassischen und einer modernen Version zu haben sind. Charakteristisch für die 9,80 m lange und 3,50 m breite Euroline 98, die anlässlich der hanseboot 2005 ihr offizielles Debüt gab, ist das verblüffend großzügige Platzangebot in Verbindung mit einem geschmackvoll gestalteten, schnörkellosen Wohnambiente. Die unkomplizierte Handhabung macht die kleine VEHA speziell für Einsteiger, Umsteiger und Charterkunden interessant – folgerichtig bietet Exklusivimporteur Wolfgang Heinzig den robusten Kreuzer ab dem brandenburgischen Stützpunkt Töplitz nicht nur zum Kauf, sondern auch als Leihschiff an.